Cubase ermöglicht auf jeder einzelnen Spur genau den Sound einzustellen. Da sich die Hersteller von Soundkarten und Synthesizern inzwischen auf einen Standard geeinigt haben (General MIDI oder einfach GM), ist es einfach und sehr komfortabel den Sound auszuwählen.
- Öffne den Song „C-Dur_Sinfonie“ und höre dir das Werk an. Achte auf die einzelnen Sounds.
- Öffne jetzt „C-Dur_nosound“ und höre dir den Song an. Die Noteninformationen sind auf den einzelnen Spuren, aber die Sounds stimmen nicht. Das wollen wir jetzt korrigieren.
- Die einzelnen Spuren haben schon den richtigen Namen: Oboi, Klarinetti …
- Öffne nun den MIDI-Mixer über Bearbeiten – MIDI-Mixer
- Beim MIDI-Mixer wählst du „GM“ = General MIDI an.

- Gehe nun zurück ins Hauptfenster. Jetzt kannst du in der Spur-Info (siehe A) bei „Patch“ (siehe B) eine ganze Liste an Sounds (siehe D) auswählen. Die Sounds sind nach Instrumentengruppen (siehe C) geordnet. (Reed = Holzblasinstrumente, Brass = Blechblasinstrumente, Pipe = Flöten).
- Wähle jetzt für jede Spur den richtigen Sound aus. Bei Oboe wählst du z.B. Patch – Reed (Holzblasinstrument) – Oboe
- Hör dir zur Kontrolle nur diese Spur an. Dazu wählst du die Spur an und drückst auf der Tastatur „s“. Damit schaltstt du diese Spur „solo“ und hörst somit nur diese Spur. Die anderen Spuren sind stumm geschaltet (gemutet). Um das Stummschalten der anderen Spuren wieder rückgängig zu machen, drückst du erneut auf „s“ – und schon kannst du alle Spuren wieder hören.
- Stelle den Sound nun auch für die anderen Kanäle ein. Mit „Corno“ ist übrigens ein Kornett, also ein Blechblasinstument gemeint. Höre dir das Ergebnis an.
- Jetzt kannst du selbst kreativ werden, indem du versuchst, den Spuren andere Sounds zuzuordnen. Moderner wird der Sound zum Beispiel, wenn du den Kontrabass mit einem E-Bass-Sound belegst…

- Es kann aber durchaus sein, dass du bei deinem eigenen Arrangement mit den Lautstärken-Verhältnissen nicht einverstanden bist, deshalb musst du imvirtuellen Studio das virtuelle Mischpult öffnen, das es dir ermöglicht, die Lautstärke und die Platzierung im Stereo-Raum („Pan“) einzustellen. Das machst du über Bearbeiten -MIDI-Mixer. Für jede Spur wird ein Kanal am Mischpult angelegt. Dort kannst du sowohl die Lautstärke (siehe A) als auch die Raumplazierung (siehe B) einstellen.
Mit den Reglern „Reverb“ (siehe C) und „Chorus“ (siehe D) kann man sogar den Effektanteil einstellen. - Du brauchst jetzt nur noch eine Schlagzeug-Spur und schon hast du ein ganz neues, modernes Arrangement. (Beispiel: C-Dur_sound).
Aber Achtung: Für das Schlagzeug musst du die Tempowechsel löschen oder einfach „Master“ anklicken, um es zu deaktivieren. Wie du eine Schlagzeugspur anlegst findest du in RONDO 9/10, S.39 ff)
